Skip to main content

Freizeit

Lust auf Action, Abenteuer oder einfach nur coole Orte zum Chillen? In der Region Liezen gibt’s jede Menge zu entdecken! Check unsere Karte und finde die besten Spots zum Wandern, Biken oder einfach Zeit mit Freunden verbringen. Deine Freizeit, deine Regeln – erlebe, was Liezen zu bieten hat!
Was geht ab

Freizeit

Ob Wandern, Klettern, Baden, Golfen, Rafting, Schi- oder Snowboardfahren, unsere Region bietet attraktive Freizeitmöglichkeiten nicht nur für Urlaubsgäste, sondern für uns alle. In der Freizeitlandkarte sind über 200 Orte und Freizeitangebote in der Region für euch eingetragen.

Diese reichen von Jugendzentren über Bäder, Seen, Freizeitparks, Schigebiete, Sportzentren bis zu Museen, Kultur- und Veranstaltungseinrichtungen und Einkaufszentren.

Jugendkarte

+200

Hier findest Du über 200 Orte und Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen in der Region Liezen.

Veranstaltungen

Badeseen und Freibäder

Outdoor-Erlebnisse

    Das perfekte Wochenende mit …

    1. … meinem Crush

    Solltest du ein ganzes Wochenende mit deinem Crush verbringen, wäre es eine gute Idee, alles gut zu planen. Was hältst du von diesen Vorschlägen?

    Freitagabend: Zeit für ein Date im STAR MOVIE. Um es spannender zu machen, fragt doch an der Kinokasse nach Tickets für einen zufällig ausgewählten Film. Anschließend könnt ihr euch besser kennenlernen, indem ihr beim Boxautomaten testet, wer von euch die höhere Punktzahl schafft.

    Samstag:
    Mit dem Zug geht’s nach Trieben. (Verlinkung LIMO https://limo.rml.at/ )
    Vor der Fahrt sucht euch einen Podcast aus und hört gemeinsam eine zufällig ausgewählte Folge. Diskutiert danach über die Sprecher:innen, die Inhalte und was euch besonders gefallen hat. Gebt der Stimme, dem Thema und der Sympathie Schulnoten.
    In Trieben angekommen, startet ihr mit einem Eisbecher – am besten teilt ihr euch einen.
    Gut gestärkt geht es weiter: Ihr könnt einen Hund aus dem Tierheim Trieben zum Gassigehen ausführen. Bringt, wenn ihr mögt, eigene Leckerlis mit.

    Vor dem Heimfahren holt ihr euch noch einen Kebap.

    Sonntag:
    Ein Picknick im Park? Klingt nach der perfekten, entspannten Sonntagsbeschäftigung. Spiele wie Phase 10, Skip-Bo oder die „36 Fragen zum Verlieben“ sind ideal, um herauszufinden, wie es mit euch weitergehen könnte. 😏
    Hier findest du die 36 Fragen

    Was meinst du? Klingt nach einem aufregenden und abwechslungsreichen Wochenende, oder?

    2. … meinen Friends

    Wie wäre es mit einem Campingtrip nach Wildalpen? Packt eure Sachen, schnappt euch Zelt, Snacks und Freunde und los geht’s direkt ans Ufer der Salza.

    Freitagabend:
    Nach der Ankunft baut ihr eure Zelte auf und bereitet gemeinsam eine kleine Jause vor. Um den Abend entspannt ausklingen zu lassen, könnt ihr euch lustige Geschichten erzählen – oder gruselige, wenn ihr euch traut. Der Sternenhimmel hier ist übrigens der Wahnsinn!

    Samstag:
    Startet den Tag mit einem Abenteuer: Probiert euch, unter Anleitung, beim Rafting oder Kajakfahren auf der Salza aus! Oder ihr geht wandern und erkundet die vielen markierten Wege rund um Wildalpen.
    Am Nachmittag könnt ihr euch im Waldbad Hinterwildalpen erfrischen und bei einem Picknick am Wasser entspannen. Zum Abschluss holt ihr euch noch eine kleine Stärkung und lasst den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

    Sonntag:
    Nach dem Frühstück könnt ihr entweder die Mountainbike-Strecke direkt am Campingplatz ausprobieren oder die Kräuterhalsrunde zu Fuß erkunden. Für alle, die es ruhiger mögen: Die Waldsauna in Wildalpen ist ein echter Geheimtipp!
    Zum Schluss noch ein Gruppenfoto am Salza-Ufer – die Erinnerungen an dieses Wochenende wollt ihr sicher festhalten.

    Klingt nach einem perfekten Mix aus Action und Entspannung, oder? Wildalpen hat einfach alles für ein unvergessliches Wochenende!

    Hinweis: Klärt vorab ab, ob Camping für euch als Jugendliche erlaubt ist, falls es Altersbeschränkungen gibt.

    3. … meiner besten Freundin / meinem besten Freund

    Ausflüge mit deinen Freunden in der Umgebung? Diese Ideen solltest du unbedingt ausprobieren:

    Freitag:
    Wie wäre es mit einer Runde Mini-Golf in Gröbming? Wenn ihr das noch nicht ausprobiert habt, wird’s Zeit! Spielt alle 11 Bahnen und dokumentiert eure Versuche, den Ball ins Loch zu bekommen. Die Person mit den wenigsten Schlägen wird von den anderen auf ein Getränk eingeladen – so bleibt es spannend bis zum Schluss.

    Samstag:
    Habt ihr schon mal unter freiem Himmel geschlafen? Probiert es aus – es lohnt sich! Vielleicht im Garten eurer Eltern oder einfach in der Hängematte auf dem Balkon. Wer dabei eine Sternschnuppe entdeckt, darf sich etwas wünschen!

    Sonntag:
    Bevor der Tag zu Ende geht, sucht euch einen entspannten Platz – im Garten, an einem See oder bei einem Sportplatz – und macht eine Yoga-Einheit im Sonnenuntergang. Falls ihr noch nie Yoga gemacht habt, könnt ihr euch einfach ein YouTube-Video als Anleitung anschauen.
    Zwischendurch ist Zeit zum Quatschen: Was beschäftigt euch gerade? Was nervt? Und was war das Beste, das in diesem Monat passiert ist?

    Ein Wochenende mit viel Spaß und Entspannung – genau das Richtige für euch und eure Freunde!

    4. … meiner Oma/Opa

    Zeit mit Oma und Opa sinnvoll nutzen – Ideen für ein besonderes Wochenende

    Freitagabend:
    Schaut gemeinsam in den Sternenhimmel und versucht, Sternschnuppen zu zählen oder Sternbilder wie den Großen Wagen zu entdecken. Vielleicht kennen deine Großeltern noch mehr Sternbilder und können dir spannende Geschichten dazu erzählen.

    Samstag:
    Ein Ausflug in den Wald steht an! Pflückt gemeinsam Beeren wie Heidelbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.
    Geheimtipp: Nehmt einen Müllsack mit und sammelt den Müll ein, den ihr unterwegs findet – so hinterlasst ihr die Natur ein bisschen sauberer.
    Am Abend könnt ihr mit Oma und Opa über ihre Jugend sprechen: Wie war es, als sie in deinem Alter waren? Was haben sie erlebt, was fehlt ihnen aus dieser Zeit, und was finden sie heute besser? Diese Gespräche sind oft voller Überraschungen und schöner Erinnerungen!

    Sonntag:
    Jetzt wird gebacken! Verwendet die gesammelten Beeren, um gemeinsam einen Kuchen zu zaubern. Vielleicht hat Oma ein tolles Rezept im Kopf, oder ihr sucht euch eines online. Kuchenbacken ist nicht nur kreativ, sondern auch ein schöner Abschluss für das gemeinsame Wochenende.

    Ein unvergessliches Wochenende mit euren Großeltern – voller Natur, Geschichten und Genuss!

    5. … mit meiner Mama/meinem Papa

    oder sogar beiden etwas Besonderes am Wochenende unternehmen? Yes, please. So einfach geht’s:

    Am Freitag geht’s ins Kino Gröbming. Da kommen bei Mama bestimmt Erinnerungen an die guten alten Zeiten hoch.

    Nachdem ihr euch gemeinsam für einen Film entschieden habt, geht’s an die wichtigste Entscheidung für einen nicen Abend: Snacks! (Team salziges Popcorn oder Team Naschzeug?)

    Das Coolste am Kinobesuch ist doch das Revuepassieren lassen im Nachhinein, oder? Dabei eignet sich ein gemütlicher Spaziergang durch Gröbming. Beantwortet gemeinsam folgende Fragen: Wie war die Story? Wie war die schauspielerische Leistung? Wie waren die Kameraeinstellungen? Welcher war euer Lieblingscharakter? Was war gut, was war schlecht?

    Weitere Kinos in der Region:

    Starmovie Liezen

    Geheimtipp: Popcorn in Nacho-Käse-Soße dippen. 10/10.

    Klang Film Theater Schladming

    An jedem letzten Sonntag im Monat wird dort ein Familienfilm gezeigt.

    Was steht am Samstag an?
    Wie wäre es mit einem kurzen Ausflug? Ein Muss für eine gelungene Autofahrt ist eine gute Playlist. Stellt eine Mischung aus Klassikern und aktuellen Hits zusammen – so entdeckt jede:r etwas Neues.

    Ein schönes Ziel wäre Aussee: Startet mit einer Schifffahrt auf dem Altausseer See, besucht danach den Ausseer Lebkuchen und probiert eine neue Sorte. Zum Abschluss könntet ihr eine Postkarte an jemanden aus der Familie senden. Klingt doch nach einem gelungenen Tag, oder?

    Und am Sonntag?
    Gibt es eine bessere Beschäftigung am Sonntag als Entspannen in der GrimmingTherme in Bad Mitterndorf? Wohl kaum! Für den Besuch sind auch die Regionsrätsel ideal.
    Jetzt Rätsel ausprobieren

    Tipp: Spielt ein typisches Kartenspiel aus der Region wie „Emma treiben“ oder „Schnapsen“. Ein spaßiger Abschluss für das Wochenende!

    People enjoying cinema

    Bucketlist Generator

    Entdecke über 200 spannende Erlebnisse, die die Region Liezen für dich bereithält – von besonderen Aktivitäten, die du ausprobieren musst, bis hin zu unvergesslichen Abenteuern in der Region! Mit nur einem Klick erhältst du dein nächstes To-Do aus der Bucketlist!
    Bucket-List Generator

    Challenges

    1. Besuche das Kino in Liezen oder Schladming, ohne vorher zu wissen, welcher Film gerade läuft.

    2. Überwinde deine Höhenangst auf der Zipline am Stoderzinken.

    3. Springe vom Sprungturm am Putterersee, im Alpenbad Liezen oder im Freibad Rottenmann.

    4. Lade deinen Crush zu einem Eis bei der Freizeitanlage Aich, bei Mama Joe in Schladming oder beim Stockhammer in Admont ein.

    5. Verbringe einen Tag ohne Handy und genieße die umliegende Natur.

    6. Ernähre dich eine Woche lang nur von deinen Lieblingsgerichten, aber in veganer Variante.

    7. Pflücke regionale Neophyten und bereite ein leckeres Essen daraus zu. Inspiration findest du hier.

    8. Verschenke am Irdninger Kirtag ein Lebkuchenherz an eine wichtige Person.

    9. Mach einer Person, die dir wichtig ist, ein Kompliment, das nichts mit ihrem Äußeren zu tun hat.

    10. Notiere deine Lebensziele für die nächsten fünf Jahre: Wohnort, Berufswünsche, Freundschaften und mehr. Verstaue die Notizen in einem Umschlag, versiegele ihn und lege ihn für fünf Jahre zur Seite. Stelle dir eine Erinnerung auf deinem Handy.

    11. Schreibe drei positive Eigenschaften über dich auf und drei, die du nicht magst. Bitte eine vertraute Person das Gleiche zu tun und vergleicht eure Wahrnehmungen.

    12. Schreibe einen Liebesbrief an deinen Crush.

    13. Fange an, ein Tagebuch zu schreiben.

    14. Frag ChatGPT um Rat, wie du deinen Crush fragen kannst, ob er/sie dich auch mag.

    15. Stelle und beantworte 36 Fragen zum Thema Verlieben. Hier findest du sie.

    16. Vollbringe eine gute Tat und reflektiere, wie es sich anfühlt. Zum Beispiel könntest du etwas spenden oder jemandem Zeit schenken, die du mit ihm verbringst.

    17. Unternehme etwas, das dich wirklich Überwindung kostet.

    18. Denke dir ein Wort aus und bringe andere dazu, es zu benutzen.

    19. Markiere blind auf der Regionskarte eine Stelle und fahre dorthin.

    20. Markiere alle Gemeinden der Region, die du bereits besucht hast, und erkunde die noch fehlenden. Schicke von dort aus einen Snap an deine Friends.

    21. Fahre beim Irdninger Kirtag am 1. Mai mit einer Attraktion, die du bis jetzt gemieden hast.

    22. Schnapp dir einen Zettel, schreib ein Kompliment drauf und verstecke es in einem Buch in einer Bibliothek in deiner Nähe. Der nächste, der das Buch ausleiht, wird sich freuen.

    23. Verwandle ein altes Kleidungsstück in ein Neues.

    24. Tu so, als ob du Tourist:in in deinem Wohnort bist und entdecke neue Ecken in deiner Umgebung.

    25. Baue mit Friends deine eigene Wasserrutsche. Hier findest du eine Anleitung.

    26. Überlege, was du tun könntest, um die Region Liezen etwas besser zu machen, und setze es um.

    27. Lerne Traktorfahren.

    28. Tanze auf einem Tisch in einem Bierzelt.

    29. Besuche die Sommerbühne im gleichen Kostüm wie der Leadsänger von „Die Niachtn“.

    30. Übernachte auf einem Heuboden.

    Outdoor Action

    31. Mach eine Schifffahrt am Altausseer See oder am Grundlsee.

    32. Schlafe unter freiem Himmel und beobachte die Sterne.

    33. Schwimme in mindestens drei Bergseen in der Region Liezen.

    34. Beobachte den Sonnenaufgang auf einem Berggipfel.

    35. Erlebe den Sonnenuntergang auf einem Berggipfel, zum Beispiel auf der Hohen Trett.

    36. Bestaune den Spiegelsee auf der Reiteralm und mache ein cooles Foto.

    37. Gehe eislaufen auf einem zugefrorenen See, wie zum Beispiel dem Putterersee in Aigen im Ennstal.

    38. Besuche einen Kraftplatz in der Region. Wie wäre es mit dem Salza Wasserfall? Hier gibt’s Infos.

    39. Wage eine Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse.

    40. Fahre mit einem Tretboot am Stausee in Bad Mitterndorf.

    41. Besuche das Stoderkircherl in Gröbming, das 2022 zum schönsten Platz Österreichs gewählt wurde.

    42. Überwinde deine Höhenangst im Wald-Hochseilgarten am Rittisberg in der Ramsau.

    43. Gehe Nachtrodeln in Donnersbachwald.

    44. Spaziere am Abend entlang der Enns.

    45. Starte mit Geocaching in der Region Liezen. Mehr Infos.

    Sport

    46. Mach einen Kletterkurs im City-Rock.

    47. Versuche ein Hole-in-one beim Mini-Golf in Gröbming zu landen.

    48. Nimm eine Tennisstunde.

    49. Lerne einen Kickflip im Skatepark Schladming.

    50. Übe einen Handstand.

    51. Probiere Yoga oder Pilates aus.

    52. Probiere Stand-Up-Paddling aus.

    53. Geh zwei Mal die Woche für einen Monat laufen.

    54. Starte eine Radtour zu einem Ort, den du noch nicht kennst.

    55. Sei als Erste:r auf der Piste.

    56. Probier mit deinen Friends eine neue Sportart aus.

    57. Mach eine Radtour: Mindestens 30 km auf dem Ennsradweg R7.

    58. Rafting-Tour auf der Enns? Mach’s!

    59. Probiere Kajak-Fahren auf der Enns aus.

    60. Erlebe eine geführte Rafting-Tour auf der Salza.

    61. Teste dein Können im Bogenschießen im 4D-Bogenkino Zloam in Grundlsee.

    62. Entdeck das Eisbaden im Grundlsee für dich (natürlich unter Anleitung).

    63. Geh Schneeschuhwandern und erkunde die Winterlandschaft neu.

    64. Meistere alle Pisten der Planai an einem Tag.

    65. Entdecke den Nationalpark Gesäuse auf einem der zahlreichen Themenwege, wie zum Beispiel die Lettmair Au beim Weidendom.

    66. Bretter mit dem Mountainbike ins Tal. Da eignen sich viele Strecken. Was sagst du zur Riesneralm? Mehr Infos hier.

    67. Umrunde den Ödensee im Sommer zu Fuß und im Winter beim Langlaufen.

    68. Spiele Beachvolleyball am Putterersee, in Irdning, Gaishorn oder Rottenmann.

    69. Organisiere ein Hallenfußballturnier in der Sporthalle Trieben.

    70. Bau eine Sprungschanze beim kleinen Skilift im Ort.

    71. Probiere Eisstockschießen aus.

    72. Schau dir die Landesliga-Fußballspiele an und diskutiere lautstark.

    73. Mach eine Skitour auf die Galsterbergalm in Pruggern.

    74. Geh mit einem Hund aus dem Tierheim Trieben Gassi.

    Musik und Kultur

    75. Gehe ins Kino Gröbming und tu so, als wärst du zurück in den 90ern.

    76. Plan ein cooles Date im STAR MOVIE Liezen.

    77. Hol dir ein Buch aus der Bibliothek in deiner Nähe.

    78. Stell dir vor, es ist das Jahr 1430, während du die Burg Gallenstein besuchst.

    79. Besuche das international bekannte Festival in St. Gallen.

    80. Besuche die aktuelle Ausstellung im Universalmuseum Joanneum Schloss Trautenfels.

    81. Mach eine digitale Museumstour auf discover-culture.com.

    82. Lern ein Instrument, um damit ein regionales Lied zu spielen.

    83. Geh auf ein Konzert von „Die Niachtn“.

    84. Erlebe den traditionellen Frühschoppen der Musikkapelle in deinem Ort.

    85. Hör dir am 1. Mai den Weckruf der Musikkapelle bewusst an.

    86. Gründe deine eigene Band.

    87. Geh auf ein Konzert einer Band, von der du noch nie etwas gehört hast.

    88. Erstelle eine Playlist mit Liedern von österreichischen Künstler:innen.

    89. Besuche die Burgruine Wolkenstein in Wörschach.

    Content

    90. Knips coole Pics mit einer Digicam.

    91. Fang einen wunderschönen Sonnenuntergang mit deiner Kamera ein.

    92. Fotografiere den Grimming von jeder erdenklichen Seite.

    93. Stell eine Szene aus deinem Lieblingsfilm oder deiner Lieblingsserie nach und filme dich dabei.

    94. Mach ein atemberaubendes Foto von den Iriswiesen in Wörschach.

    95. Starte ein Carpool Karaoke mit deinen Friends.

    Geschichte und Heimat

    96. Mache einen Volkstanzkurs im Ausseerland oder bei einer Volkstanzgruppe in deiner Nähe.

    97. Frag eine Person über 60, wie das Leben war, als sie selbst 16 Jahre alt waren.

    98. Bastle dein eigenes Dialekt-Wörterbuch.

    99. Mach mit bei den Sternsingern.

    100. Besuche ein traditionelles Krampusspiel in der Region.

    101. Geh mit deinen Freunden perchteln.

    102. Schimpfe so richtig auf Dialekt.

    103. Entdecke das größte aktive Salzbergwerk Österreichs in Altaussee.

    104. Versuch dich im Schuhplattln.

    105. Bestaune die Trachtenvielfalt bei einem Musikfest im Sommer.

    106. Erlebe einen Almauf- oder Abtrieb hautnah.

    107. Genieße die Main Character Vibes auf dem verschneiten Adventmarkt in Pürgg.

    108. Lerne typische Kartenspiele der Region wie Schnapsen oder Emmer treiben.

    109. Binde ein Sonnwendbüscherl – eine Anleitung gibt’s hier: Sonnwendbüscherl Anleitung.

    110. Verkleide dich zu Fasching so, dass dich keiner erkennt.

    111. Setze dir ein Fastenziel.

    112. Sei bei einem Osterfeuer dabei.

    113. Schnitze ein Maipfeiferl – check dir ein Tutorial auf YouTube.

    114. Drehe eine Runde im Autodrom am Altausseer Kirtag.

    115. Erlebe den Fasching in Gaishorn oder Gröbming.

    116. Besuche den Glöcklerlauf in Stainach.

    117. Besuche einen Ostertanz in deiner Nähe.

    118. Beobachte die Sternschnuppennacht von Johnsbach aus – der dunkelste Himmel Europas wartet!

    119. Geh Eislaufen mit Blick auf den Grimming in Öblarn.

    120. Finde den „Großen Wagen“ am Sternenhimmel.

    121. Starte eine epische Schneeballschlacht.

    122. Mach einen chilligen Spaziergang durch den Wald.

    123. Organisiere ein Picknick auf einem Feldweg mit Snacks und Spielen.

    124. Zünde zu Silvester keine Raketen, sondern spende ein paar Euro für das Tierheim Trieben.

    125. Schmücke zu Weihnachten einen Baum im Wald mit alten Äpfeln, sodass die Tiere davon naschen können.

    126. Informiere dich über den Klimawandel und diskutiere mit deinen Friends, wie ihr helfen könnt.

    127. Ziehe einen Ableger von einer Pflanze.

    128. Ziehe als Erste:r eine Spur im frischen Schnee.

    129. Liste alle Tiere auf, denen du an einem Tag begegnest.

    130. Bastle einen Vogelfutter-Spender. Eine Anleitung findest du hier: Vogelfutter-Spender basteln.

    131. Schnapp dir einen Müllsack und sammle Müll im Wald ein.

    132. Besuche die beiden Naturparke in der Region Liezen.

    133. Recherchiere nach lokalen Naturschutzprojekten und mach mit.

    134. Baue ein Insektenhotel.

    135. Sammle Greencents mit der LIMO Liezen Mobil App und hol dir coole regionale Prämien.

    136. Mach eine Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse mit.

    137. Verteile selbstgemachte Blumenbomben. Eine Anleitung findest du hier: Seedbombs herstellen.

    138. Erkunde die Kraushöhle in Gams.

    139. Übernachte in einem Biwak.

    140. Geh mit einem Alpaka spazieren.

    141. Übernachte auf einer Almhütte.

    142. Jodle auf einem Gipfel.

    143. Besuche den Weg der UnSinne in Altenmarkt bei St. Gallen.

    144. Sammle Äpfel auf der Streuobst-Wiese beim Veitlbauer.

    145. Mach eine Barfußwanderung im Pürgschachen Moor.

    146. Mache eine QR-Code-Jagd durch die Natur mit deinen Freunden. Die Anleitung findest du hier: QR-Code Jagd durch die Natur.

    147. Erkunde den Wald mit einer Försterin in Lassing – mehr Infos findest du hier: Mündler Försterei.

    148. Bewundere die Aussicht vom Dachstein ins Tal.

    149. Zeig, was du kannst, auf dem Parkour bei der Ennswiese in Liezen.

    150. Gönn deinen Fußsohlen eine Pause und aktivier sie im Barfußpark in Bad Mitterndorf.

    151. Starte deinen Tag mit einem Sunrise-Schwimmen in einem See in deiner Nähe.

    152. Check Liezen von oben aus. Am Kalvarienberg ist eine mega Aussicht garantiert!

    Neue Aufgabe

    5 Tipps für…

    Unternehmungen im Frühling in der Region Liezen
    1. Radltour entlang des Ennsradwegs
      Wie wär’s mit einer gemütlichen oder sportlichen Tour? Entscheide selbst, wo du starten und wie weit du fahren möchtest – 5, 10 oder 15 Kilometer? Geheimtipp: Suche dir einen Badesee entlang der Strecke für eine kleine Abkühlung aus! Mehr Infos: www.ennsradweg.com

    2. Gipfel-Wanderung für jedes Level
      Eine Bergtour ist immer eine gute Idee! Für Anfänger:innen gibt’s viele einfache Gipfel, und wir haben eine Checkliste, damit du bestens vorbereitet bist:
      • Rucksack für alle Essentials
      • Trinkflasche (bleib hydriert!)
      • Snacks für Energie: Müsliriegel, Obst, Gemüsesticks, Brote
      • Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung
      • Erste-Hilfe-Set und Notfallausrüstung (z. B. Taschenlampe, Signalpfeife)
      • Kamera oder Smartphone für die besten Ausblicke
      • Müllsackerl, um die Natur sauber zu halten
      • Wanderkarte oder GPS-Gerät

    3. Narzissenfest im Ausseerland
      Das Narzissenfest Ende Mai/Anfang Juni ist ein echtes Highlight! Die riesigen Figuren aus Narzissenblüten sind einfach beeindruckend. Geheimtipp: Melde dich freiwillig fürs Pflücken und werde Teil des Events. Mehr Infos gibt’s hier: Narzissenfest

    4. Picknick am Ennsufer
      Schnapp dir deine Freunde und plant ein gemeinsames Picknick! Jede:r bringt etwas mit, und schon habt ihr die perfekte Mischung. Was ihr mitnehmen solltet:
      • Picknickdecke
      • Drinks und Snacks (Obst, Gemüsesticks, Aufstriche, Cracker)
      • Kuchen für die Süßen unter euch
      • Musikbox für gute Stimmung
      • Kartenspiele für Unterhaltung
      • Müllsack

    5. Irdninger Kirtag besuchen
      Am 1. Mai findet der Irdninger Kirtag statt – der perfekte Mix aus Spaß und Tradition. Schenk jemandem ein Lebkuchenherz und genießt das bunte Treiben!

    den perfekten Sommer-Tag
    1. Ab ins Schwimmbad oder an den See
      An heißen Tagen ist Abkühlung angesagt! Wie wär’s mit etwas Action im Wasser?
      • Pool-Volleyball: Du brauchst ein Netz oder legst einfach eine imaginäre Linie fest. Frag Familie, Freunde oder Nachbar:innen, ob sie Lust auf ein Match haben.
      • Schwimm-Rennen: Vereinbart eine Ziellinie und schaut, wer am schnellsten schwimmt.
      Geheimtipp: In der Region Liezen gibt’s viele coole Badeseen und Schwimmbäder – such dir doch mal einen neuen Spot aus! zur Jugendlandkarte

    2. Beachvolleyball spielen
      Am Altausseer See kannst du kostenlos Beachvolleyball spielen – der Platz ist rund um die Uhr zugänglich. Tipp: Vergiss den Volleyball nicht!
      Andere Plätze gibt’s am Putterersee, in Irdning, Gaishorn oder Rottenmann. Check die besten Möglichkeiten hier: Jugendlandkarte

    3. Fischen
      Hast du schon mal am Großsee oder Spechtensee in Bad Mitterndorf geangelt? Hol dir eine Karte bei den zuständigen Fischerei-Vereinen. Schreib dir auf, wie viele Fische du fängst, und gib ihnen lustige Namen.

    4. Wanderung zum Redenden Stein
      Wenn die Temperaturen steigen, bleibt es in den Bergen angenehm kühl. Am Grundlsee lohnt sich der Aufstieg zum Redenden Stein – perfekt für eine Pause mit frischer Bergluft.
      Und das Beste: Vor Ort hörst du ungewöhnliche Geräusche, die richtig spannend sind. Mehr Infos hier.

    5. Schnitzeljagd organisieren
      Plan eine Schnitzeljagd für deine Crew!
      • Wähle ein Thema (z. B. „Schatzsuche am See“) und überlege dir Rätsel oder Aufgaben für die Stationen.
      • Verstecke Hinweise und lass die Gruppen starten.
      • Am Ende wartet ein Schatz – vielleicht Snacks oder eine kleine Goodiebag.
      Trefft euch nach der Suche, feiert die Gewinner:innen und genießt gemeinsam die restliche Zeit!

    Mit diesen Ideen wird dein Sommertag garantiert unvergesslich!

    für herbstliche Stimmung – Deine „Autumn Vibes“-Liste
    1. Kastanien und Eicheln sammeln und basteln
      Schnapp dir ein paar Freunde oder die Familie und sammelt gemeinsam Kastanien, Eicheln und buntes Laub. Daraus könnt ihr später lustige Figuren oder kleine Herbstdekorationen basteln. Mit Zahnstochern, Kleber und ein bisschen Kreativität entstehen süße Tiere, Männchen oder Tischdeko – perfekt für die herbstliche Stimmung!

    2. Waldspaziergang mit Blätter-Foto-Shooting
      Der bunte Herbstwald ist die perfekte Kulisse für ein kreatives Shooting mit Freunden.

    3. Halloween auf der Ruine Pflindsberg (Altaussee)
      Grusel pur! Die alte Burg diente einst als Gefängnis, und der Sage nach geistert der „schwarze Reiter“ noch immer über die Schlosswiese. Traust du dich?

    4. Blätter pressen und Postkarten basteln
      Gesammelte Herbstblätter können als Deko für selbstgemachte Karten verwendet werden – ideal zum Verschenken!

    5. Vogelhäuschen bauen
      In der Holzwerkstatt Zloam am Grundlsee kannst du kreativ werden und etwas Nützliches für den Winter bauen.

    für die Weihnachtszeit – 5 gemütliche Ideen
    1. Romantischer Spaziergang durch ein verschneites Dorf
      Eingepackt in warme Kleidung durch verschneite Straßen schlendern – einfach zauberhaft.

    2. Weihnachtsmarkt in Pürgg
      Ein traditioneller Markt mit Weihnachtsstimmung pur.

    3. Kekse backen
      Sucht euch neue Rezepte aus und backt mit Familie oder Freunden.

    4. Spieleabend organisieren
      Pro-Tipp: In der Stadtbücherei Bad Aussee könnt ihr euch spannende neue Spiele ausleihen!

    5. Vorsätze fürs neue Jahr machen
      Setzt euch zusammen und überlegt, was ihr im nächsten Jahr anders oder besser machen wollt.

    für den perfekten Wintertag
      1. Skifahren
        Die Pisten in der Region sind ein Paradies für Wintersportler:innen.

      1. E-Snowbike-Park
        Ein besonderes Erlebnis! Probier die elektrischen Snowbikes aus. Mehr Infos hier.

      1. Rodeln
        Ob in Donnersbachwald, Galsterberg, Hochwurzen oder auf der Nachtrodelbahn Grafenwiese Tauplitz in Bad Mitterndorf – Spaß ist garantiert!

      1. Spaziergang mit Schnee-Foto-Shooting
        Der verschneite Winterwald bietet traumhafte Motive für tolle Fotos.

      1. 4D-Bogenkino in der Zloam
        Perfekt für schlechtes Wetter – ein interaktives Kinoerlebnis, das richtig Spaß macht!

    Mit diesen Ideen wird jede Jahreszeit zu einem Highlight!

    Unsere Jugendlandkarte für die Region Liezen

    In der Jugendlandkarte sind über 200 Orte und Freizeitangebote im Bezirk für euch eingetragen. Diese reichen von Jugendzentren über Bäder, Seen, Freizeitparks, Schigebiete, Sportzentren bis zu Museen, Kultur- und Veranstaltungseinrichtungen und Einkaufszentren.

    Unser Bezirk ist außerdem geprägt von einer starken Vereinsarbeit, die sich von Sport über Kultur und Soziales bis hin zu Interessensverbänden erstreckt. Viele sportliche und kulturellen Angebote wären ohne Verein gar nicht denkbar. Die starke Vereinsarbeit hängt in vielen Fällen mit einer intensiven Nachwuchs- und Jugendarbeit zusammen. Hier könnt ihr nicht nur an den jeweiligen Aktivitäten teilnehmen, sondern euch auf Wunsch auch innerhalb der Organisation einbringen und so das Vereinsleben mitgestalten.

    Unser Angebot

    Entdecke die Region Liezen

    Bildungs- und Berufsorientierung

    Hier findest Du weiterführende Links zu Bildungs- und Berufsorientierungsangeboten in der Region Liezen.

    Ferialjobs in der Region

    Hier findest Du regionale Unternehmen, die Ferialjobs anbieten und sich über eine Kontaktaufnahme freuen.

    Panthersie für Europa

    Panthersie für Europa bietet Materialien, um Europa nachhaltig erlebbar, sichtbar und gestaltbar zu machen.

    Mobil in der Region Liezen

    Probier mal die LIMO Liezen Mobil-App aus, hier werden alle Mobilitätsangebote in der Region Liezen gesammelt aufgelistet.