Jugendinformation
Was tut sich in Liezen für die Jugend von heute?
Eine gute Ausbildung, berufliche Möglichkeiten, ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und Zeit für Freunde und Familie, all das und noch mehr hat die Region Liezen zu bieten. Wer hier aufwächst, findet ein breit gefächertes Angebot vor. Die Region verfügt über ein vielfältiges Angebot an Schulen und die heimischen Betriebe bieten spezialisierte Ausbildungswege an.
Natürlich habt ihr als Jugendliche in der Region Liezen eigene Themen. Auf euch warten beispielsweise Entscheidungen hinsichtlich Ausbildung und Berufswahl. Auch ob es Freiräume für die Verwirklichung eurer eigenen Vorstellungen bzw. für die Begegnung mit Gleichaltrigen gibt, ist ein wichtiger Punkt im Leben. Und falls die Dinge einmal aus dem Ruder laufen, dann stehen euch die Jugendzentren und Beratungsstellen der Region mit Rat und Tat zur Seite.

Mentale Gesundheit
Das Thema Mental Health wird immer relevanter. Fragst du dich auch manchmal, ob du allein damit bist, wenn es dir nicht gut geht? Glaub mir, es geht vielen genauso! Probiere mal diese Tricks, sie können dir dabei helfen, dass du sich sicherer und wohler fühlst.
Aber es gibt mehrere Hacks, wie du deine Mental Health verbessern kannst. Du steckst aktuell in einer Krise und weißt nicht, wie du rauskommst?
Schau mal hier: https://wohlfuehl-pool.at/sites/wohlfuehl-pool.at/files/inline-files/ABC_Fibel_5_ErsteHilfe.pdf
Was man tun kann, wenn es mir nicht gut geht oder ich betroffen bin?
„Gesund aus der Krise“ bietet bis zu 15 kostenlose Beratungseinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis inklusive 21 Jahre.
SCHRITTE ZUR UNTERSTÜTZUNG:
1. Anmeldung: Telefonisch unter 0800 800 122 oder online unter gesundausderkrise.at.
2. Matching: Es wird möglichst bedarfsgerecht mit einer Fachperson gematcht (Wohnort, Behandlungssprache, Geschlecht …)
3. Beratung und Behandlung: Kontaktiere nach der Matchingzusage den/die Behandler:in und erhalte psychologische, psychotherapeutische oder musiktherapeutische Unterstützung.
Mehr Infos unter: gesundausderkrise.at
Die Cyber-Mobbing-Erste-Hilfe-App wurde von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt. In der App findest du kurze Videoclips von den Coaches Tom und Emilia, die dir praktische Tipps geben, wie du mit Cyber-Mobbing umgehen kannst. Sie motivieren dich und helfen dir, die ersten Schritte zu machen, um dagegen vorzugehen. Außerdem gibt es wichtige Infos zu deinen Rechten und Links zu Beratungsstellen, die du anonym nutzen kannst. Du lernst auch, wie man auf Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok und WhatsApp beleidigende Kommentare meldet, blockiert oder löscht. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch, Litauisch und Slowenisch – je nachdem, welche Sprache du in deinen Geräteeinstellungen ausgewählt hast.
Hol dir die App und nimm die Hilfe in Anspruch.
ABC der psychosozialen Gesundheit
Achte auf dich:
Bleibe in Kontakt:
Check dein Umfeld:
Anlaufstellen und Beratungsangebote
Liezen und Gröbming
0316/774199 oder office.stmk@gewaltschutzzentrum.at
Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Liezen und Gröbming
Das Kinderschutz-Zentrum Liezen hilft dir, wenn deine Rechte auf Gewaltfreiheit oder Fürsorge nicht beachtet werden, deine Eltern dich durch ihr Verhalten belasten oder gefährden oder jemand deine Grenzen verletzt.
Das Angebot ist kostenlos und vertraulich! Telefonnummer: 03612 21002
Jugendzentrum Ausseerland
Jufo Rottenmann
Youz Liezen
Anlaufstellen und Beratungsangebote
147 | Rat auf Draht |
142 | Telefonseelsorge |
0800/246248 | Männernotruf Steiermark |
116 123 | Ö3-Kummernummer (täglich von 16 bis 24 Uhr) |
01/406 43 43 | Vergiftungsinformationszentrale |
01/504 8000 | Berufsverband Österreichischer Psychologinnen (Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr) |
0800/500 154 | Kriseninterventionsteam Land Steiermark (täglich von 9 bis 21 Uhr) |
0800/222 555 | Frauenhelpline |
0800/567 567 | Kindernotruf (rund um die Uhr) |
0800/240 264 | Kinder- und Jugendanwaltschaft des Bundes |
0800/240 268 | Hotline für gewaltbetroffene Kinder |
0800/201 120 | Hotline für Essstörungen (Mo. bis Do. von 12 bis 17 Uhr) |
Finanzbildung
Finanzbroschüre
Hier findest du Begriffe zum Thema Geld und Finanzen leicht erklärt
Sicher online shoppen? Hier findest du alle wichtigen Informationen um dich vor Betrug zu schützen:
Die Schuldenberatungsstelle unterstützt dich kostenlos, wenn du selbst motiviert bist etwas zu verändern
Jugendschutz
Aufenthalt ohne Begleitung einer Aufsichtsperson
Bis 14 Jahre: Du darfst dich in der Zeit von 5 bis 23 Uhr alleine aufhalten.
14 bis 16 Jahre: Der Aufenthalt ohne Begleitung ist von 5 bis 01 Uhr erlaubt.
Ab 16 Jahren: Du kannst dich ohne zeitliche Begrenzung alleine draußen aufhalten.
Aufenthalt ohne Begleitung einer Aufsichtsperson
14 bis 16 Jahre: Der Kauf, Besitz und Konsum von alkoholischen Getränken ist nicht erlaubt.
Ab 16 Jahren: Bier, Wein und ähnliche Getränke sind erlaubt, aber Achtung: Getränke mit gebranntem Alkohol (wie Wodka, Whiskey, Liköre, Schnaps) bleiben bis 18 verboten.
Tabak und verwandte Erzeugnisse
Bis 18 Jahre: Der Kauf, Besitz und Konsum von Tabak, E-Zigaretten, E-Shishas und ähnlichen Produkten ist verboten.
Nikotinbeutel
Ab Oktober sind Nikotinbeutel in der Steiermark für Jugendliche verboten. Mit der Novelle des Steirischen Jugendgesetzes werden in der Steiermark Nikotinbeutel für unter 18-Jährige verboten.
Diese Regeln sind da, um dich zu schützen und dir zu helfen, verantwortungsvoll mit diesen Themen umzugehen. Es ist wichtig, sie zu kennen und einzuhalten!
Anlaufstellen und Beratungsangebote
bietet Informationen zu zahlreichen gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in Form von Texten, Spielen und Tests für Jugendliche.
https://www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/jugendliche.cfm
https://www.jugendportal.at/faktencheck-ki
https://www.logo.at/
https://www.banhate.com/
Sucht und Abhängigkeit: Was du wissen solltest
Es ist wichtig, die gesetzlichen Altersgrenzen zu kennen, aber ebenso entscheidend ist es, die Gefahren von Sucht und Abhängigkeit zu verstehen.
Ob Alkohol, Cannabis, Rauchen, Glücksspiel, oder sogar Online-Sucht – all diese Dinge können schnell zur Gewohnheit werden und dein Leben negativ beeinflussen. Um dich darüber zu informieren, wie du solche Risiken vermeiden kannst und was du tun kannst, wenn du oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, schau dir die umfassenden Informationen und Online-Tests auf feel-ok.at an. Dort findest du alles Wichtige zu den Themen Rausch & Risiko, Drogen im Straßenverkehr und vielem mehr.
https://www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/ jugendliche-konsum-sucht.cfm
Entdecke die Region Liezen

Bildungs- und Berufsorientierung
Hier findest Du weiterführende Links zu Bildungs- und Berufsorientierungsangeboten in der Region Liezen.

Ferialjobs in der Region
Hier findest Du regionale Unternehmen, die Ferialjobs anbieten und sich über eine Kontaktaufnahme freuen.

Panthersie für Europa
Panthersie für Europa bietet Materialien, um Europa nachhaltig erlebbar, sichtbar und gestaltbar zu machen.

Mobil in der Region Liezen
Probier mal die LIMO Liezen Mobil-App aus, hier werden alle Mobilitätsangebote in der Region Liezen gesammelt aufgelistet.